Schon seit Jahren steigen sowohl die Zahlen derjenigen, die bei verschiedensten Sportarten bzw. -ereignissen wetten möchten, als auch die Zahl der Sportwettenanbieter. Ganz egal ob online oder physisch in einem Wettbüro. Immer mehr Menschen möchten aufgrund ihres (vermeintlichen) Wissens Erfolge feiern. Und mal ehrlich. Was gibt es denn Schöneres, wenn man mit der schönsten Nebensache der Welt (Fußball) nebenbei Geld verdienen kann?
Dabei kann man auf (fast) alles wetten. Urplötzlich wird ein Spiel von z.B. FSV Mainz 05 vs. SC Paderborn zum Nervenkitzel, da man eine gewisse Summe auf einen bestimmten Ausgang gesetzt hat. Im Gegensatz zu ähnlichen Glücksspielen, wie beispielsweise Roulette oder Spielautomaten, hat man hier ein Stück weit mehr das Glück in der Hand.
In Deutschland herrscht bundesländerübergreifend der Glücksspielstaatsvertrag. Dieser gilt für alle Bundesländer, bis auf Schleswig-Holstein. Das nördlichste Bundesland hat sich aus dem wettbewerbsfeindlichen Vertrag losgelöst und ist seine eigenen Wege gegangen. In den lizenzierten Online Spielbanken kann ganz legal online gespielt werden.
Die Folge waren nun das zunächst 15 Lizenzen für Sportwetten-Anbieter die entsprechende Lizenz bekamen, später kamen noch 12 Lizenzen für Online-Spielbanken hinzu. Letztes Jahr im März wurde die sogenannte „Schleswig-Holstein Lizenz“ ein wenig angepasst. Zum einen wurde die Obergrenze von 20 Sportwetten Anbieter aufgehoben, zum anderen wurde das monatliche Limit an Wetteinsätzen auf 1.000 € festgelegt.
Im Grundsatz bleibt es dabei. Glücksspiel in Online Spielbanken bleiben deutschlandweit verboten, nur Schleswig-Holstein behält sich das Recht vor seine eigenen Regeln in dieser Thematik beizubehalten.
Es gibt (kaum) Spielverläufe auf die man nicht wetten kann. Angefangen über die „klassischen“ Sportwetten wie, wer gewinnt, wie hoch wird gewonnen oder wie sieht der Endstand aus, so kommen immer mehr sogenannte Live-Wetten hinzu.
Dabei kann der Anwender auf fast alles wetten. Egal ob wer die nächste Ecke zugesprochen bekommt, wer erhält die nächste gelbe Karte, wann fällt das nächste Tor. Der Anwender kann je nach Spielverlauf seine Wetten platzieren. Er kann somit auf die Ereignisse während des Spiels reagieren. Somit wird das Spiel ein echtes Erlebnis für den Tipper.
Die Entscheidung eines potenziellen Users sich bei einem Sportwettenanbieter anzumelden, ist natürlich immer individuell. Fragt man diese User nach ihren Beweggründen, so häufen sich jedoch vier bis fünf Antworten. Diese sind kurz zusammengefasst die folgenden:
Bevor man mit dem Wetten beginnen kann, ist natürlich ein Account bei einem Sportwettenanbieter notwendig. Hat man dies erledigt, so stellt sich die Frage, wie kann ich Geld auf mein Konto laden. In den letzten Jahren haben sich immer mehr Zahlungsmethoden für Wetten im Internet herauskristallisiert. Mittlerweile gibt es über ein Dutzend verschiedenste Arten Geld auf das Konto zu laden. Die bekanntesten Bezahlmethoden sind:
Jede Zahlungsmethode hat in den Kriterien Sicherheit, Tempo, Limits und Gebühren ihre eigenen Vorteile und Nachteile. Jeder Nutzer sollte sich im Vorfeld darüber informieren, welche Zahlungsmethode für ihn relevant sein könnte.
Wettanbieter - Unsere Empfehlung (Nur lizenzierte Buchmacher) | |
---|---|
Tipwin | Angebot vorgestellt |
Mobilebet | Test 2023 |
Admiralbet | Buchmacher im Test |
XTiP | Hintergründe und Bonus |
888 Sport | Buchmacher im Test |
Betano | Bewertung im Detail |
Hpybet | Test & Analyse |
Neobet | Die Bewertung des Wettanbieters |
Bildbet | Erfahrungen |
Tipico | Bonus & Bedingungen |
MyBet | Wettmöglichkeiten |
Interwetten | Konto eröffnen |
Betway | Sportwetten Online |
Bwin | Wettboni und Testbericht |
Cashpoint | Wettangebot und Boni |
Bet3000 | Wettabgabe |
Bet-at-home | Test & Bewertung 2023 |
Bet365 | Infos zum Unternehmen |
Sportwetten.de | Test & Bonus |