Was hat es mit der Value Betting Strategie auf sich? Dabei geht es darum, sich im Vergleich zu den Buchmachern, einen mathematischen Vorteil zu verschaffen. Denn mit einer Analyse der Statistiken lässt sich der Wettanbieter in Sachen fairer Wettquote übertrumpfen. Durch einen abschließenden Quotenvergleich ermitteln Nutzer dieser Wetttaktik lohnende Wett-Tipps.
Jetzt wollen wir den englischen Begriff „Value Bet“ doch mal in seine deutschen Bestandteile zerlegen. Denn in der Übersetzung handelt es sich schlicht um eine „werthaltige Wette“. Wenngleich das Konzept sehr simpel klingt, so steckt doch eine ganze Menge dahinter. Wie die Value Betting Wettstrategie funktioniert, wollen wir gleich in Kürze aufzeigen. Anschließend erläutern wir die einzelnen Schritte im Detail.
Werthaltige Tipps in 3 Schritten ermitteln:
Achtung: Value Betting ist die Wettstrategie, mit der die meisten Expertentipper Erfolg haben!
Der erste Schritt beim Ermitteln einer Value Bet ist auch zugleich der komplizierteste. Denn es geht darum die richtigen Statistiken auszuwählen. Hierbei können wir nur einen Hinweis geben. Je aktueller die Statistiken sind, desto besser!
Angenommen der FC Bayern München hat seine letzten fünf Heimspiele gewonnen. Es geht demnächst gegen den BVB. Dortmund gewann nur zwei seiner letzten fünf Auswärtsspiele. Dazu kamen ein Remis und ebenfalls zwei Pleiten.
Jetzt rechnen wir die Heimsiege von Bayern und die Auswärtsniederlagen von Dortmund zusammen – sieben Stück. Ebenso verfahren wir mit den Unentschieden – ein Remis. Und natürlich auch mit den Auswärtssiegen und Heimniederlagen – zwei Stück.
Folgende Daten haben wir gesammelt:
Spiele in der Analyse: 10
Wir haben mit Absicht einen Basiswert von zehn genommen. Dies erleichtert die Rechnung. Doch Profis beim Value Betting nehmen weitere Statistiken, zum Beispiel aus dem direkten Vergleich, zur Hand. Dadurch wird die Rechnung zwar komplexer, aber auch genauer.
Als Ergebnis haben wir jetzt eine Prozentzahl gewonnen. Damit lässt sich arbeiten!
Es gibt einen neuen Bonus bei Bet3000 und der beträgt stolze 100% bis zu 100 €. Damit ist man ganz vorne bei den deutschen Anbietern.
Wir erläutern im Folgenden, was bzw. wer hinter Bildbet steckt und beschäftigen uns detailliert mit allen Facetten dieses Wettanbieters.
Jahrelang lief 888 Sport etwas unter dem Radar, doch in jüngerer Vergangenheit ist es dem Tochterunternehmen von 888 Holdings PLC gelungen, sich in die Riege der führenden Buchmacher vorzuarbeiten
Doch wie bekommen wir die Prozentzahl für unsere Value Bet zu einer Wettquote? Dieser Schritt ist zwingend nötig, um mit dem dritten Schritt fortfahren zu können. Dafür bedienen wir uns bei unserer Wettstrategie dieser einfachen Formel
100/Prozentzahl = Wettquote
Dann wollen wir uns doch einmal anschauen, wie faire Wettquoten in diesem Fall auszusehen hätten. Wir schreiben dafür die gesamte Formel und natürlich das Ergebnis nieder.
Solche Quoten werden sich in der Realität nicht finden lassen. Das Unentschieden wäre besser bewertet. Mit mehr Daten hätten wir da sicherlich ein ausgeglichenes Verhältnis erzielen können. Doch wollen wir unser Beispiel zur Value Betting Strategie so einfach wie möglich halten.
Jetzt haben wir aus den Prozentzahlen Wettquoten errechnet. Im Prinzip findet jetzt nur noch ein Abgleich mit den Buchmachern statt.
Folgende Quoten hat Bookie A uns für das Spiel FC Bayern vs. BVB geboten:
Es handelt sich natürlich nur um ein fiktives Beispiel. Doch in diesem Fall würde sich die Wette auf Borussia Dortmund lohnen. Die Gewinnchance liegt zwar nur bei 20 Prozent. Doch der Buchmacher ermittelt nur eine Chance von 17,86 Prozent. Da wir eine höhere Wahrscheinlichkeit errechnet haben, handelt es sich um eine Value Bet!
Die Value Betting Wettstrategie basiert auf mathematischen Berechnungen. Je mehr Fakten ein Tipper in seiner Rechnung unterbringt, desto besser. Allerdings sollten die gewählten Statistiken möglichst aktuell und aussagekräftig sein. Ansonsten wird das Ergebnis verfälscht.
Value Betting ist eine Strategie, bei der werthaltige Quoten über eine mathematische Berechnung ermittelt werden.
Zunächst gilt es Statistiken in eine Prozentzahl umzuwandeln. Diese statistische Wahrscheinlichkeit lässt sich wiederum in eine faire Wettquote umwandeln. Jetzt findet noch der Abgleich mit den Quoten der Buchmacher statt.
Eine Value Bet ist eine werthaltige Wette. Hier können wir durchaus höhere Gewinne einstreichen. Eine Sure Bet soll den sicheren Gewinn gewährleisten. Doch dieser fällt im Gegenzug meist sehr klein aus.